Sie benötigen einen Richtpreis für einen Gewerbebau? Jetzt kostenlos berechnen lassen ›

Telefon +49 2421 98 52 0 Bitte Javascript aktivieren!
Kooperationspartner
ZUSAMMEN
ERFOLGREICH
GEMEINSAM
WACHSEN

KOOPERATIONEN FÜR STAHL UND BAU

Partnerschaft ist bei Krings+Sieger (K+S) gelebte Praxis: Das gilt Richtung Kunden und Interessenten ebenso wie in Bezug auf Lieferanten, Gewerkpartner und Verbände. Wir sind in verschiedenen Zusammenschlüssen aktiv, die entweder fachlich-akademischer Natur sind oder Nachwuchsförderung bzw. Ausbildung zum Gegenstand haben. Wir gehen mit der Zeit, prägen Entwicklungen mit, multiplizieren bauakademische Expertise. Denn Wertarbeit 5.0 gründet auf einem „Bildungsvorsprung in Stahl und Bau“, der ständig mit neuem Wissen ausgebaut wird.

Kooperationspartner

Neben Stahlbau ist das Schweißwesen Kernaspekt unserer hauseigenen Dürener Fertigung. K+S ist Mitglied im „Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.“ (DVS), einem technisch-wissenschaftlichen Fachverband, der uns regelmäßig Fachinformationen für sämtliche Schweißverfahren liefert. Der DVS stellt uns zudem sowohl das Konformitäts- als auch das Schweißzertifikat aus (siehe hier). 

Kooperationspartner

Im „Internationalen Verband für den Metallleichtbau“ (IFBS) sammeln sich Fachunternehmen, um technisch-kaufmännische Bildung im Metallleichtbau auf- u. auszubauen. Das IFBS-Wissen ist ein zentraler Anker für unseren Bildungsvorsprung, wenn’s um „großformatige Bauelemente aus oberflächenveredeltem Metallblech“ geht. Zur Qualitätssicherung werden wir vom IFBS regelmäßig Pflichtprüfungen unterzogen.

Kooperationspartner

Auf dieser Internet-Plattform finden deutsche Baumeister und Architekten Raum, um über ihre Großprojekte zu berichten, die in Metropolregionen realisiert werden. dba leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Baubranche, da Architekten, Projektentwickler und Gewerkspezialisten ein digitales Forum gemeinsam nutzen können. Leistungen werden sichtbar, die Verzahnung unterschiedlicher Experten intensiviert.

Kooperationspartner

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH), Aachen ist weltweit als Instanz technischer Forschung anerkannt: Im „Zentrum für Metallische Bauweisen“ (ZMB) agieren wir als Beiratsmitglied und haben dauerhaft ein Ohr an wissenschaftlicher Weiterentwicklung unseres Sach- und Fachbereichs. Das ZMB leistet interdisziplinäre Uni-Forschung, das Bauingenieurwesen ist fakultativer Teil dessen.

Kooperationspartner

K+S kooperiert mit der Fachhochschule (FH), Aachen: Dort wird der Studiengang „Bauingenieurwesen Dual“ angeboten, der auf neun Semester ausgelegt ist. Absolventen dieser dualen Ausbildung treten als Bachelor of Engineering im Bauingenieurwesen ins Berufsleben ein; zugleich sind sie gelernter Bauzeichner. Eine effiziente u. praxisnahe Verzahnung zweier Disziplinen, die bei K+S gelebter Alltag sind.

Kooperationspartner

Mit dem Berufskolleg f. Technik Düren verbindet K+S eine soziale Partnerschaft, denn wir engagieren uns dort als Vorstandsmitglied des Fördervereins, der u. a. die Zusammenarbeit von Kolleg, Handwerk und Industrie aktiv fördert. In Kooperation mit dem Schulträger setzt das Kolleg verschiedene Projekte um, die Bildungsgänge kontinuierlich verbessern. Dies dient der Entwicklung künftiger Fachkräfte.

Kooperationspartner

Metallbau bzw. das Schlosserhandwerk ist traditionsreich. Kaum ein anderes Gewerk ist älter. Bei K+S fertigen Experten Stahlbau seit 1985. Das wird auch so bleiben, weil Stahl erste Wahl ist, wenn’s um Industrie- u. Gewerbebau, Bauen im Bestand oder Anlagenkomponenten geht. Im Bezirk der Handwerkskammer Aachen befinden sich ca. 17.500 Betriebe: Wir sind einer davon u. Mitglied der Vollversammlung.

Kooperationspartner

K+S ist – natürlich – Fachbetrieb der Metallinnung (Kreishandwerkerschaft Rureifel): Wir bringen uns als Vorstandsmitglied ein und sind im Gesellen-Prüfungsausschuss aktiv. Die Metallinnung Düren-Euskirchen umfasst Fachbetriebe sämtlicher metallischer Spezialisierung. Unser Bildungsvorsprung in Stahl und Bau dient als Grundlage, mit anderen Fachbetrieben ständig partnerschaftlich Wissen zu teilen.

Kooperationspartner

Der handwerkliche Gedanke drückt sich bei K+S täglich aus, wenn Menschen von Produktdesign bis Fertigung und Schweißwesen „Wertarbeit 5.0“ kreieren: Wie soll Wertarbeit im Stahlbau identifiziert werden, wenn nicht handwerklich? Die Kreishandwerkerschaft Rureifel vertritt ca. 10.000 Handwerksbetriebe, die rund 57.000 Mitarbeiter beschäftigen. K+S ist Mitglied im Vorstand dieser Standesvertretung.

Kooperationspartner

Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung sind täglich essentieller Faktor. K+S ist Mitglied in der „Berufsgenossenschaft Holz und Metall“ (BGHM), eine von neun gewerblichen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Die BGHM betreut über fünf Millionen Beschäftigte in ca. 245.000 Unternehmen. Dies macht sie zu einem der drei größten Träger der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung.

Edda Upadek

ICH BIN FÜR SIE DA!

Leider ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Vielen Dank!

Ihre Anfrage wird nun verarbeitet. Wir melden uns schnellstmöglich bei ihnen.